Kinder und Jugendliche:
www.goethe.de/kue/lit/prj/kju/deindex.htm
Kinder- und Jugendbuchportal des Goethe-Instituts
www.Internet-abc.de
Das Internet-ABC bietet Kindern und Erwachsenen Infos, Tipps und Tricks rund um das Internet – ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Die werbefreien Seiten sind für Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen gemacht.
Darüber hinaus können Kinder einen „Surfschein“ machen und dabei ihr Wissen spielerisch überprüfen und erweitern: www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/surfschein/
www.BUNDJugend.de
Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz
www.jetzt.de
Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung
www.jugend-forscht.de
Der Wettbewerb für findige junge Leute
www.provoweb.de
Das Publik-Forum-Jugendmagazin
www.schueler-helfen-leben.de
Eine Jugendinitiative von Schülern für Schüler
www.yaez.de
Jugendmagazin der Jugendzeitung Yaez
www.schulweb.de
Alles rund um das Thema Schule
Eltern Lehrer und Erzieher:
www.schau-hin.info
Internetseite für Eltern mit Kindern, die die Medienwelt entdecken:
viele Tipps zum Umgang mit Games, Internet, Handy, TV & Kino
www.Frieden-fragen.de
Internet-Angebot des Instituts für Friedenspädagogik Tübingen e.V für Kinder, Eltern und ErzieherInnen, das zu Fragen von Krieg und Frieden informiert.
Leseförderung:
www.antolin.de
Interaktive Leseförderung für Schüler/-innen von der ersten bis zur zehnten Klasse.
www.lesen-in-deutschland.de
Eine Initiative von Bund und Ländern zur außerschulischen Leseförderung.
www.kinderbuch-couch.de
Internet-Informationsportal für Eltern zum Thema Kinderbücher für das Alter von 0 bis 12 Jahren.
www.jugendliteratur.org
Dachverband für Kinder- und Jugendliteratur. Zu seinen Aufgaben gehören die Organisation und die Vergabe des Deutschen Jugendliteraturpreises.
Berufsausbildung:
www.br-alpha.de/ich-machs
Jede Woche stellt die BR-Sendereihe „Ich mach’s“ einen Beruf in seinen vielfältigen Facetten vor. Die bisherigen Berufsporträts (ca. 300 Stück) sind in der BR-Mediathek abrufbar. Dort gibt es die Steckbriefe der vorgestellten Berufe mit vielen Zusatzinformationen sowie die kompletten 15 Minuten langen Filme inklusive einer Kurzfassung.
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/
Informationen von A – Z für ca. 3.200 aktuelle und weitere ca. 4.800 archivierte Berufsbeschreibungen in Texten, Bildern und Filmen mit weiterführenden Links.
55+:
http://www.bagso.de/abgeschlossene-projekte/aktivitaeten-wegweiser.html
Wegweiser durch die digitale Welt – für ältere Bürgerinnen und Bürger
veröffentlicht von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen
Bibliothekskataloge:
www.bib-bvb.de
Recherche im gemeinsamen Katalog aller bayerischen Verbundbibliotheken.
www.d-nb.de
Deutsche Nationalbibliothek (Archivbibliothek und nationalbibliografisches Zentrum der Bundesrepublik Deutschland).
Datenbanken:
www.bayerische-landesbibliothek-online.de
kulturwissenschaftliches Portal zur Geschichte und Kultur Bayerns
www.historisches-lexikon-bayerns.de
wissenschaftliches Online-Lexikon zur bayerischen Geschichte
www.literaturportal-bayern.de
Übersicht der Literaturlandschaft Bayern
Gesetzestexte:
www.gesetze-im-internet.de
Gesetze im Internet
Rezensionen:
www.hoergold.fm
unabhängiges Info-Portal für deutschsprachige Hörbücher. Sie finden hier Infos pur zu derzeit 10.209 Hörbuchtiteln.
Montag geschlossen
Dienstag 13.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch 13.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag 13.00 bis 19.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr
Zur Mediensuche (Onlinekatalog)Zur Onleihe-Schwaben
Hier finden Sie die Stadtbibliothek im Stadtplan